Bild 18. März 2025 – Internationaler Tag der Sozialen Arbeit

18. März 2025 – Internationaler Tag der Sozialen Arbeit

Der World Social Work Day (WSWD)  (dt.: Internationale Tag der Sozialen Arbeit) ist 2003 durch das Engagement von europäischen Kolleg*innen ins Leben gerufen worden und wird immer Mitte März gefeiert. In der Zwischenzeit ist dieser Tag der Sozialarbeiter*innen auch in der UN angekommen und anerkannt.“*

Soziale Arbeit beschäftigt sich mit der Unterstützung und Förderung von Individuen, Gruppen und Gemeinschaften, um soziale Probleme zu lösen und die Lebensqualität zu verbessern. Sie hift benachteiligte oder in Not geratenen Menschen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu stärken.

Soziale Arbeit umfasst dabei vielfältige Tätigkeitsfelder, wie beispielsweise die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen, Migranten, Menschen mit Behinderungen, in der Suchtberatung, der Obdachlosenhilfe oder der Straffälligenhilfe. Sozialarbeiter*innen unterstützen ihre Adressat*innen durch Beratung, Hilfeplanung, Ressourcenaktivierung und durch die Förderung von Empowerment und Selbsthilfe.

Ein zentraler Aspekt der sozialen Arbeit ist die Unterstützung von Menschen, um ihre sozialen Rechte wahrzunehmen und für Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Chancengleichheit in der Gesellschaft einzutreten.

*Quelle: https://www.dbsh.de/der-dbsh/internationale-zusammenarbeit/wswd/wswd-2025.html

*Bild: pixabay.com