Bild Bundesebene will Kinder- und Jugendplan als zentrales Finanzierungsinstrument für die Kinder- und Jugendarbeit ausbauen und dynamisieren

Bundesebene will Kinder- und Jugendplan als zentrales Finanzierungsinstrument für die Kinder- und Jugendarbeit ausbauen und dynamisieren

„In Bezug auf den Kinder- und Jugendplan und die Infrastrukturförderung der Jugendeinrichtungen beinhaltet der aktuelle Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD auf Bundesebene Weiterentwicklungen: „Wir werden den Kinder- und Jugendplan des Bundes weiterentwickeln. Den Kinder- und Jugendplan als zentrales Finanzierungsinstrument für die Kinder- und Jugendarbeit wollen wir in einem ersten Schritt um zehn Prozent besser ausstatten und anschließend die Finanzierung dynamisieren. […] In Orte der Jugendarbeit, Jugendfreizeit- und außerschulische Jugendbildungseinrichtungen, Familienzentren oder andere Einrichtungen der Familienbildung soll investiert werden.“ (Seite 100/101) Dies ist ein wichtiges Signal auch auf die Landes- und Landkreisebene, um Kinder- und Jugendarbeit zu sichern. Die BAG OKJA e.V. konnte an ihrem Stand beim 18. DJHT die Bundesjugendministerin persönlich begrüßen und auf die Dringlichkeit der Stärkung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit vor Ort hinweisen.“

Zum gesamten Koalitionsvertrag

Impressionen des Besuchs der Bundesjugendministerin Karin Priende beim Stand der BAG OKJA auf dem 18. Deutschen Jugendhilfetag

Quelle: Jugendarbeit im Blick – Newsletter Juni 2025 AGJF Sachsen / https://www.agjf-sachsen.de/