Bild Jugendscan des sächsischen Koalitionsvertrags 2024 bis 2029 durch den KJRS e.V.

Jugendscan des sächsischen Koalitionsvertrags 2024 bis 2029 durch den KJRS e.V.

Sogenannte Jugendscans sind gern genutzte Tools der Lobbyarbeit wie auch der politischen Bildung. Sie dienen als schneller und zielgerichteter Überblick über die Positionen der Parteien zu wichtigen Themen.

Der Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. hat sich den sächsischen Koalitionsvertrags 2024 bis 2029 vorgenommen und wie zuvor bereits die Wahlprogramme auf für die Jugendarbeit relevante Themen geprüft. Positiv fielen dabei unter anderem die Überarbeitung der Förderrichtlinie „Jugendpauschale“ sowie die Fokussierung auf demokratische Parteien bei der Mehrheitengewinnung auf. Krtisch wird gesehen, dass viele begrüßenswerte Vorhaben und Positionierungen eher unkonkret hinsichtlich ihrer Umsetzung bleiben.

„Nun liegt es an der Landespolitik, zügig einen stabilen Haushalt u.a. für die Jugend- und Jugendverbandsarbeit zu verabschieden. Viele Vorhaben und Positionierungen im Koalitionsvertrag sind abhängig von einer guten Ausstattung – denn Investitionen in die Jugend sind kein Nice-to-habe.“, heißt es seitens der KJRS e.V. auf Instagram.

Das gesamte Dokument kann HIER abgerufen werden.

Quelle: https://www.kjrs.de/