Jugendvertretungen im Bautzener Oberland nehmen ihre Arbeit auf
Die VN-Kinderrechtskonvention ist geprägt von vier Grundprinzipien. Eines davon ist das Recht auf Beteiligung. Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit erhalten, gehört zu werden. Sie dürfen ihre Anliegen und Beschwerden äußern. Bei staatlichen Entscheidungen, die das Kind oder den Jugendlichen betreffen, sind sie zu beteiligen ihre Meinung muss dem Alter und der Reife entsprechend berücksichtigt werden.*
Politisches Interesse und Kompetenz gehen immer Hand in Hand! In den letzten Monaten wurde besonders in unserer Region im Landkreis Bautzen deutlich, wie grundlegend wichtig es ist, Menschen politische Entscheidungsweg und Handlungsprozesse transparent, verständlich und erfahrbar zu machen. Dabei spielen das persönliche Gespräch, der Austausch und gemeinschaftliche Diskurs eine entscheidende Rolle. Werkzeuge für eine angemessene Streit- und Diskussionskultur sind unabdingbar. Respekt, Akzeptanz und Toleranz sind in diesem Kontext richtungsweisende Kompetenzen. Aber auch Wissen über Funktionsweisen und das Erkennen der Sinnhaftigkeit von Beteiligung gehören zu einer stabilen Basis einer demokratischen Gesellschaft.
Der Valtenbergwichtel e.V. hat im Rahmen seiner Arbeit im Berich Demokratiebildung im Herbst 2024 mit der Wahl von Jugendvertretungen einen weiteren Grundstein gelegt, um jungen Menschen eine Stimme und Mitbestimmungsmöglichkeiten zu bieten. Der Jugendbeirat in Neukirch/Lausitz ist dabei ein besonderes Beispiel, da er nun bereits im vierten Durchlauf seine Arbeit ab Januar 2025 in neuer Besetzung fortsetzen wird. Diesem Beispiel folgend gibt es nun auch in der Stadt Wilthen eine fünfköpfige Jugendvertretung und in Schmölln-Putzkau nehmen drei junge Menschen im Alter von 11 bis 16 Jahren die Themen ihrer Altersgenoss*innen in die Hand!
Kontakt zu den Jugendvertretungen kann über Candy Winter, Projektleiterin der Mobilen Jugendarbeit des Valtenbergwichtel e.V.s aufgenommen werden: candy.winter@valtenbergwichtel.de / 0162-4638230
Quelle: BMFSFJ