
Sicherstellung der Kinder-, Jugend- & Familienarbeit im Landkreis Bautzen
Sehr geehrte Damen und Herren Kreisräte,
wir wenden uns heute an Sie, um auf die kritische finanzielle Lage der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit im Landkreis Bautzen aufmerksam zu machen. Die angekündigten Haushaltskürzungen haben direkte und weitreichende Auswirkungen auf Kinder & Jugendliche, junge Erwachsene, deren Familien sowie auf die Träger, die Angebote gemäß § 11 ff. & § 16 SGB VIII umsetzen.
Dringender Handlungsbedarf zur Sicherung der Strukturen
Projekte der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit starten jeweils zum 1. Januar eines Jahres, so auch 2025. Mit Jahresbeginn entstehen sofort Personal- und Sachkosten – doch bis heute liegen keine Bewilligungsbescheide vor. Träger arbeiten daher auf eigenes Risiko und tragen erhebliche finanzielle Unsicherheiten. Besonders prekär: Während für einige Projekte Abschlagszahlungen möglich sind, besteht diese Option bei der Schulsozialarbeit nicht. Wenn Förderbescheide nicht oder nur teilweise erteilt werden, müssen entstandene Kosten aus Eigenmitteln gedeckt werden – Mittel, die vielen Trägern nicht zur Verfügung stehen. Ein aktuelles Beispiel verdeutlicht das Problem: Die „Partnerschaften für Demokratie“ wurden nicht fortgeführt, sodass der bisherige Träger nun 25.000 € aus eigener Tasche aufbringen muss.
Strukturelle Probleme und existenzielle Risiken
– Seit Jahren steigen Personal- und Sachkosten (Mieten, Energie, Materialien). Eine Anpassung der Förderung im gleichen Umfang ist jedoch ausgeblieben.
– Die ursprünglich für 2025 geplante Erhöhung der Förderung um 2,5 % soll nun im Zuge von Einsparmaßnahmen zurückgenommen werden. Dies erhöht den Eigenanteil der Träger weiter – eine Grenze der Belastbarkeit ist erreicht.
– Bereits jetzt mussten erste Träger in der Lausitz aufgrund fehlender Mittel ihre Arbeit einstellen (z. B. Kreisjugendring Oberlausitz). Sollte dieser Trend anhalten, drohen weitere Insolvenzen und die Auflösung bewährter Strukturen.
Konsequenzen für die Jugend im Landkreis
Freie Träger sind essenziell für eine funktionierende Kinder-, Jugend- und Familienarbeit. Sie stellen außerschulische Bildungsangebote bereit, bieten niedrigschwellige Anlaufstellen und unterstützen junge Menschen und ihre Familien in ihrer Entwicklung. Insbesondere in ländlichen Regionen werden sie dringend benötigt. Ein Wegfall dieser Strukturen bedeutet:
– weniger Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Familien,
– weniger Bildungs- und Freizeitangebote,
– ein spürbarer Verlust an Beteiligungsmöglichkeiten und Engagement von jungen Menschen in ihren Kommunen
Unser Appell an Sie
Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Entscheidung für eine gesicherte und auskömmliche Finanzierung der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit im Landkreis Bautzen und für den Erhalt der Erhöhung der Förderung von 2,5% aus dem Jahr 2024 ein. Nur so können bewährte Strukturen erhalten bleiben und jungen Menschen weiterhin wertvolle Angebote gemacht werden!
Unterzeichnet durch
die Kampagnengruppe „Jugend- und Familienarbeit WIRKT“
Weitere Informationen zur Kampagne unter www.juf-wirkt.de